Eines gleich vorne weg: Unternehmensnews nach dem Motto „Hier ist unser tolles neues Produkt“ oder „Wir sind jetzt auch auf der Messe XY“ interessieren im Social Media Marketing praktisch niemanden.
Hier sind andere Content Arten gefragt. Die drei wichtigsten sind:
1. Unterhaltung
Für die meisten User ist die Nutzung von Social Media ein Teil ihrer täglichen Unterhaltung. Ob in der U-Bahn, im Bett oder auf dem Klo: lustige Inhalte funktionieren immer. Ansatzpunkte sind hier Memes, virale Videos und aktuelle Contests.
Für Unternehmen besteht mit solchen Inhalten die Chance, die eigene Marke mit positiven Gefühlen zu assoziieren.
2. Inspiration
Die eigenen Kunden rund um die Nutzung der Produkte und Dienstleistungen zu inspirieren, stellt eine große Chance dar. Nicht nur Neukunden werden so angesprochen, sondern auch bestehende Kunden zur Nutzung weiterer Angebote aus dem Unternehmen inspiriert.
Interessante Fakten hierfür sind in einem konzentrierten Brainstorming schnell gefunden. Zitate von Kunden oder aus dem Unternehmen helfen. Besondere Bilder und Erfolgsgeschichten sind eine weitere Methode. Für Luxusmarken gilt insbesondere, dass sie sich im Social Media Marketing als etwas Erstrebenswertes inszenieren können.
3. Wissensvermittlung
Jeder Mensch möchte dazulernen. Für Unternehmen geht es aber nicht darum zu zeigen, wie man am einfachsten (und durchaus überraschend) ein Hemd zusammenlegt. Der passende Social Media Content besteht aus Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung der Produkte, Studien aus der Branche und insbesondere Antworten auf häufige Fragen.
Gehen Sie mal die Antworten auf die Fragen Ihrer User im Sales Funnel durch. Da ist sicherlich etwas dabei, das sich zu interessanten Social Posts verarbeiten lässt.
Als Social Media Marketing Agentur werden wir immer wieder aufgefordert, aktuelle Produkte auch in den Social Media Kanälen zu promoten. Daher eine kleine Ausnahme zum Einleitungssatz: Eine Promotion in Verbindung mit Sonderaktionen kann durchaus funktionieren. Generell gibt es aber eine ganze Reihe an Inhalten, die auf der Website besser aufgehoben sind als in einem Social Media Post. Testimonials und Leadmagneten gehören beispielsweise dazu.