Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein weites Gebiet, bei dem Zahlen und prozentuale Veränderungen eine große Rolle spielen. Deshalb arbeiten wir als SEO Agentur mit umfassenden Tools zur Analyse und Darstellung von SEO bedingten Erfolgen und Veränderungen.
Die KPIs im Bereich SEO unterscheiden sich je nach Zielsetzung der Website. Einige der wichtigsten Erfolgsindikatoren sind im Folgenden aufgelistet.
Platzierungen in Suchmaschinen sind der wohl wichtigste Indikator für den Erfolg einer SEO Strategie. Denn das zentrale Ziel jeder Suchmaschinenoptimierung sind gute Rankings bei Google und Co. Deshalb werten wir immer die verbesserten Rankings zuvor definierter Keywords aus und entscheiden auf dieser Basis, welche SEO Strategie weiter verfolgt werden soll.
Sichtbarkeit ist eng verknüpft mit den Rankings. Denn eine Seite, die bei Google gut rankt erhält automatisch eine höhere Sichtbarkeit. Der Wert, mit dem wir arbeiten um die Sichtbarkeit zu bewerten, entsteht aus der Häufigkeit, mit der eine Website in den SERPs relevanter Keywords angezeigt wird. Um die Sichtbarkeit einer Website zu verfolgen und zu optimieren nutzen wir das SEO Tool Semrush.
Site Health beschreibt den allgemeinen Zustand einer Website und deren Fähigkeit, bei Suchmaschinen erfolgreich zu sein. Denn Fehler wie defekte Links, fehlende Meta-Beschreibungen und überdimensionierte Bilder beeinflussen das Suchmaschinenranking negativ. Je weniger Fehler auftreten, desto besser die Chance, mit SEO erfolgreich zu sein. Deshalb ist einer unserer ersten Ansatzpunkte bei SEO das Verbessern der Site Health.
Nutzerzahlen ist ein KPI, der auf der Hand liegt. Suchmaschinenoptimierung soll neue Nutzer auf die Seite bringen und im besten Fall auch die Engagement Rate und die Conversions erhöhen. Bei diesen beiden Punkten reicht eine gute SEO Strategie jedoch nicht aus. Auch die Usability und die Content Strategie müssen optimiert werden.