7 Tipps für vertrauenswürdiges SEO Texte schreiben
En SEO Agentur (München) interessiert es uns, ob sich auch in der Suchmaschinenoptimierung Vertrauensbausteine sinnvoll integrieren lassen. Welche Möglichkeiten gibt es in den SERPs vertrauenserweckende Wörter einzusetzen? Worauf sollte man beim SEO Texte schreiben achten?
Warum macht Vertrauensmarketing im SEO Sinn?
En Vertrauensbausteine sind eine Methode, die wir in über 100 Workshops erfolgreich eingesetzt haben. Das Ziel ist es, mit den richtigen Inhalten beim potenziellen Kunden oder Bewerber Vertrauenswürdigkeit aufzubauen. In der Folge erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Kontaktaufnahme. Es ist naheliegend, dass für SEO Texte das Gleiche gilt. In der Google-Trefferliste ist es sowieso das einzige Ziel, dass der Suchende auf die eigene Search Engine Result Page (SERP) klickt. Jeder Baustein, der helfen kann, für mehr Klicks zu sorgen, ist daher willkommen.
Contenido SEO – Welche Möglichkeiten gibt es?
Die allermeisten Ergebnisse in Google setzen sich aus dem in den Meta-Tags definierten title und description zusammen. Den Spezialfall, dass Google andere Textstellen anzeigt, können wir hier vernachlässigen. Die Kunst ist es, in den wenigen beim SEO Texte schreiben zur Verfügung stehenden Zeichen, die richtigen Anreize zum Klick zu platzieren.
Wohlgemerkt: Natürlich bei der richtigen Zielgruppe. Es macht gar keinen Sinn mit falschen Versprechungen Klicks zu erzeugen, die nur zur Frustration beim Suchenden führen. Die sich daraus ergebende hohe Bounce Rate schlägt sich unmittelbar negativ auf die Platzierungsposition in Google nieder.
Wir konzentrieren uns also hier auf title und description. Bei beiden ist die Länge in Pixeln relevant. Das heißt Wörter mit W und M haben weniger Zeichen zur Verfügung als Wörter mit l und t. Die optimale Länge liegt beim title zwischen 55 und 65 Zeichen. Bei der description in der Desktopansicht liegt die optimale Länge bei 150 bis 160 Zeichen.
Hier muss natürlich erstmal klar gesagt werden, welchen Inhalt die Seite hat. Außerdem sind meist wichtige Keywords zu platzieren. Viel Platz bleibt da nicht. Was in ganz wenigen Zeichen noch möglich ist, schauen wir uns jetzt an.
Tipp 1: SIE statt WIR
Kundenorientierung ist der Basis-Vertrauensbaustein. Die Bedürfnisse der Kunden sollten daher immer im Vordergrund stehen. Es ist somit immer besser zu schreiben: „Sie suchen nach …“ oder „Sie brauchen …“ statt „Wir bieten ….“ Gerade in der description ist dies eine gute Möglichkeit.
Tipp 2: Kundenzahl nennen
Gute Resultate sind vertrauenserweckend. Mögliche Formulierungen: „Bei über 100 Kunden im Einsatz.“ „500x erfolgreich.“ Längere Kundenstatements und ähnliches sind beim SEO Texte schreiben nur schwer unterzubringen.
Tipp 3: Erfahrung mit Jahresangabe kommunizieren
In vielen Branchen ist Erfahrung ein wesentliches Gut. Uns sie lässt sich sehr prägnant zeigen: „Seit 1997 …“ „Seit 25 Jahren …“.
Tipp 4: Wo es sinnvoll ist, direkt Kapazität zeigen
Auf einen Psychiater-Termin kann man leicht 6 Monate warten. Auf den richtigen Handwerker auch. Wenn man aber beispielsweise in solch einer Branche neu startet, hat man viele Termine frei. Oder wenn ein großes Projekt plötzlich weggebrochen ist. Da machen Worte Sinn, wie „kurzfristig“, „verfügbar“, „schnell“.
Tipp 5: Ortsbezug klar machen
Nähe ist ein wichtiger Vertrauensbaustein. In vielen Branchen suchen Menschen gezielt nach Unternehmen in der Nähe. Ob das bei Ihnen so ist, sehen Sie daran, ob Ihr Ort auch in den Suchanfragen mit eingegeben wird. „SEO Agentur München“ ist beispielsweise ein häufiger Suchbegriff. Da macht es nicht nur zur Keywordplatzierung Sinn, das Wort München für Münchner Kunden im SEO Text mit einzubauen.
Aber wenn Sie dennoch deutschlandweit oder im DACH-Raum oder sogar international unterwegs sind? Dann ist es umso mehr hilfreich für den Suchenden, wenn er dies direkt im SEO Text erfährt.
Tipp 6: Glasklar sagen, was nach dem Klick kommt
Es bringt rein gar nichts, Suchende zum Klicken zu motivieren und direkt danach zu enttäuschen. Ob es sich um eine Informationsseite handelt, ein kommerzielles Angebot oder einen Shop sollte in der SERP unbedingt erkennbar sein. Klarheit, ohne um die Sache herum zu formulieren, ist wichtig und vertrauensfördernd.
Tipp 7: Kollektive benennen
Ein sehr bekanntes Kollektiv ist „Made in Germany“. Es strahlt weiterhin ein großes Vertrauen aus, insbesondere in Märkten wie China oder im Nahen Osten. Warum diesen kurzen Text bei dieser Zielgruppe nicht direkt in die description schreiben? Allein der Ort des Unternehmens kann bei deutschlandweiter Tätigkeit für eine positive Assoziation sorgen. Eine Social Media Agentur in Berlin wirkt automatisch kompetenter als eine zum Beispiel in Lüneburg. (Nichts gegen Lüneburg. Die Agentur dort kann auch tatsächlich viel besser sein.) Es geht nur um die Wirkung. Als Berliner Social Media Agentur würde ich immer überlegen, das Wort Berlin in title und description mit einzubeziehen.
Fazit zum SEO Texte schreiben
Auch die kürzesten Texte haben das Potenzial Vertrauenswürdigkeit auszustrahlen. In den Google Trefferlisten sind neben Keywords und notwendigen Inhaltsangaben nur ganz wenige Zeichen übrig. Gerade hier lohnt es sich darüber nachzudenken, welche Vertrauensbausteine sinnvoll sind. Mit den richtigen Wörtern kannst du für nachhaltig mehr Klicks in den SERPs sorgen.