Canonical Tag


Was ist der Canonical Tag?

Der Canonical Tag (dt: Kanonisch -> den Regeln entsprechend) ist ein HTML-Element, welches im <head> des Quelltextes als ein Rel-Attribut eingefügt wird. Sie wird eingesetzt, um den Crawlern zu sagen, dass hier ein Text mit identischen Inhalten vorliegt, und das diese URL die kanonische URL ist. Gleiches gilt einen Text mit ähnlichem Inhalt.

Wann kommt der Canonical Tag zum Einsatz?

Bei der SEO OnPage Optimierung kommt dieser Tag besonders bei Schwierigkeiten mit Duplicate Content zum Einsatz. Er informiert die Suchmaschinenbots darüber, dass die Seite mit dem Canonical Tag die ursprüngliche Quelle ist. 

Duplicate Content kann aus diversen anderen Gründen entstehen:

Beispiele:

  • Die Webseite ist mit und ohne www erreichbar
  • Die Webseite ist mit Groß- und Kleinschreibung erreichbar 
  • Die Webseite ist mit http:// bzw. https:// erreichbar

Weitere Einsatzgebiete des Canonical Tags

  • hreflang-Linkattribut wird eingesetzt um darauf hinzuweisen dass beim Inhalt mehrere sprachliche Varianten existieren und das der Inhalt mit dieser URL diesem einem Land