13 Trends für das Content Marketing in 2022
Es ist wieder soweit. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein turbulentes Jahr. Ein Jahr mit Tiefen. Und Höhepunkten. Ein Jahr, in dem sich im Marketing online einiges bewegt hat. Zeit vorauszuschauen, was wir im nächsten Jahr erwarten können.
Im Content Marketing sind Trends besonders wichtig. Warum? Weil es darum geht, Inhalte an den Bedürfnissen der Kunden auszurichten. Da ist es mehr als hilfreich eine Idee davon zu haben, was die Bedürfnisse der Kunden im nächsten Jahr sein werden. Nur wenn du den Trends immer einen Schritt voraus bist, bist du rechtzeitig mit deinen Contents zur Stelle.
Hier ist unsere ungeordnete Sammlung an Entwicklungen, die in 2022 von Bedeutung sein werden:
1. Video wird immer wichtiger
Nicht nur in Youtube und TikTok. Auch und gerade auf Business-Websites werden Videos immer mehr an Bedeutung gewinnen. Ganz wichtig neben der professionellen Erstellung: Prüfe, wie du den Erfolg deiner Videos am besten messen kannst. Nur mit den richtigen Tools kannst du die Leistung fortlaufend messen. Und bedenke ruhig schon den nächsten Schritt: Webinare und ganze Video-Serien machen euer Unternehmen zur ersten Anlaufstelle in eurer Branche.
2. Podcasts nehmen weiter zu
Audio und Video Podcasts nehmen auf den großen Streaming Plattformen einen wichtigen Anteil ein. Noch sind viele große Marken gar nicht in diesem Segment vertreten. Diese Lücken ermöglichen findigen Marketingexperten sich von der Masse abzuheben.
3. Live Video für den persönlichen Kontakt
Und wenn wir schon alle die meiste Zeit zuhause sind: Wir hungern nach persönlichen Beziehungen. Live Video ist eine vorzügliche Möglichkeit für deine Kunden in den persönlichen Kontakt zu eurem Unternehmen zu kommen. Die Möglichkeiten dafür werden in 2022 sicher zunehmen. Nicht nur 1:1. Auch Live Streaming von neuen Produkten, Events aller Art und vielem mehr wächst weiter.
4. Kreativität auf den Punkt ist mehr denn je gefragt
TikTok boomt. Memes ziehen hohe Aufmerksamkeit an. Mit 3 Minuten Imagevideos holst du keinen Millenial mehr von der Couch. Der Trend geht zu 3 Sekunden, in denen es sich entscheidet, ob dein Video angesehen oder weiter gewischt wird. Schnelligkeit gewinnt zusehends gegen Gründlichkeit.
5. Die Menschen wollen persönliche Stories
Wir alle sind Corona-, Distanz- und Homeoffice-Verstörte. Gerade jetzt brauchen wir persönliche Geschichten, siehe die aktuellen Penny e Aldi Spots. Das gilt für jedes Unternehmen. Wir wollen die Geschichten hinter den Produkten sehen und ihre ganz persönliche Verwendung.
6. Content Marketing im Intranet wird immer wichtiger
Es kommt nicht von ungefähr, dass der Purpose zu einem Riesenthema geworden ist. Nicht nur Kunden interessieren sich für den übergeordneten Zweck eurer Firma. Vor allen Dingen wollen deine Mitarbeitenden wissen, wofür dein Unternehmen steht. Dazu braucht es Storytelling in deiner internen Kommunikation.
7. Künstliche Intelligenz funktioniert nur mit guten Daten
2022 ist das Jahr, in dem du schnellstens deinen Datenbestand auf Vordermann bringen solltest. KI wird zunehmend einfacher einzusetzen und revolutioniert viele Branchen. Jetzt ist es höchste Zeit dafür zu sorgen, dass deine Daten gebündelt, vereinfacht und bewertet werden. Überlege, welche Stories sich aus deinen Daten auslesen lassen.
8. Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion werden selbstverständlicher
Es wird immer normaler von den Nutzer*innen zu schreiben und für die Zuhörer*innen zu produzieren. Im Content Marketing ist die gleichberechtigte Ansprache aller Zielgruppen in Form von Text, Bild und Video für immer mehr Marken essentiell.
9. Weniger Kanäle sind mehr
Die Anforderungen der einzelnen digitalen Kanäle unterscheiden sich. Facebook Posts sind ganz anders als die bei Instagram. Und TikTok erst. Mache lieber zwei Kanäle richtig als fünf so halb. Deine User werden es honorieren.
10. Bilde Gemeinschaften um deine Marke bzw. dein Unternehmen
Communities sind nichts Neues. Es gibt aber etliche neue Tools, die es dir leicht machen, in Interaktion mit deinen Kunden zu gehen. Mit Substack, Medium und Flipboard sammelst du neue Fans. Slack und Discord können deine bestehenden Social Kanäle sinnvoll ergänzen.
11. Wertige Backlinks bleiben wichtig
Neben der Onsite Optimierung bleiben Backlinks von qualitativ hochwertigen Seiten ein wesentliches Rankingkriterium von Google. Online PR wird daher noch wichtiger, um die bestmöglichen Kontakte zu Journalisten für wertige Backlinks zu nutzen.
12. Voice Search wird weiter zunehmen
Die Dauerpräsenz unserer Smartphones, auch zum Beispiel beim Autofahren, verstärkt den Trend zur Suche per Spracheingabe. Daraus ergeben sich neue Suchkombinationen, insbesondere in Form von Fragen. Die Antworten darauf gilt es für jeden Suchmaschinenoptimierer auf der eigenen Website aufzubereiten.
13. Qualität ist unverzichtbar
Internetuser werden immer ungeduldiger. Verweilzeiten auf Websites kürzer. Das Layout immer vergleichbarer. Und die Konkurrenz größer. Nur mit Top Inhalten gelingt es, deine Kunden zu überzeugen. Und nur extrem gute Inhalte haben das Potenzial von deinem Kunden weitererzählt zu werden.
Und wie siehst du das? Hast du noch Ergänzungen oder Kommentare zu den einzelnen Punkten?
Ich freue mich auf dein Feedback an mbauer@coco-content-marketing.de.