Ohne Strategie ist die Nutzung von Social Media sinnlos. Die Maßnahmen verpuffen. Meist ist nach wenigen Monaten die Luft raus. Und es wirkt signifikant negativ, wenn Social Media Kanäle verwaist sind. Daher braucht es eine klar abgestimmte Social Media Strategie.
1. Ziele festlegen und messbar machen
Social Media Aktivitäten können gänzlich unterschiedliche Ziele verfolgen. Es ist ein großer Unterschied, ob du eure Social Media Maßnahmen zur Stärkung eurer Marke einsetzen oder letztlich ausschließlich die Conversion auf eurer Website relevant ist.
Wenn es um die Marke geht, können Follower und Reaktionen auf eure Posts schon sehr wichtig sein. Wenn du aber am Ende des Tages auf euren Umsatz schaust, kommen als Zwischenziele die Anzahl der Besucher auf eurer Website in Frage.
Wir messen uns gerne an harten Kennzahlen, definieren KPIs und beobachten diese im zeitlichen Verlauf. Dafür installieren wir Social Media Analytics und stimmen mit dir das Reporting ab.
2. Zielgruppen festlegen
Personas sind eine gute Grundlage für die Festlegung eurer Zielgruppen. Überlege genau, wie eure Zielgruppen ticken. Wo sie bereits online aktiv sind. Am Desktop oder mobil. Und wieviel Zeit sie dabei verbringen. Ohne diese Basis zielst du mit hoher Wahrscheinlichkeit am Ziel vorbei.
3. Inhaltsarten festlegen
Wie möchtest du deine Inhalte erstellen? Möchtest du primär mit Text und Bild agieren oder sind Videos vorstellbar? Manche Plattformen erfordern bewegte Bilder. Der Aufwand ist allerdings deutlich höher.
4. Kanäle definieren
Du solltest dort aktiv werden, wo sich eure Zielgruppen am häufigsten aufhält. Dafür entscheidend sind eure Produkte und Dienstleistungen ebenso wie Alter und Geschlecht eurer Kunden. Kaufkräftige Frauen für Mode und Interior Design sind sicher am besten bei Instagram zu finden. Entscheider für Softwareprodukte findest du bei LinkedIn. Im Reisebereich ist nach wie vor Facebook stark. Und Journalisten erreichst du über twitter am besten. Auf Youtube schaut jeder mal vorbei. Und für die hippen Jugendlichen bis zu ca. 25 Jahren kann TikTok der beste Weg sein.
5. Redaktionsplan erstellen
Jeder Kanal hat etwas andere Anforderungen. Der Redaktionsplan hilft dir den Aufwand abzuschätzen und Ressourcen zu planen. Mit zwei Posts pro Woche erfüllt man im Durchschnitt die Mindestanforderung für einen professionellen Auftritt. Wenn diese nun für TikTok im Videoformat sein sollen, kann da schon einiges an Aufwand anfallen und Budget erforderlich sein. Auch musst du sicherstellen, dass du auf Useranfragen immer schnell reagieren kannst.
Wenn die Social Media Strategie dann steht, kann es los gehen. Profile sind einzurichten oder zu optimieren. Und die ersten Posts zu erstellen. Es wird nicht über Nacht funktionieren. Aber sicher ist: Mit einer durchdachten Social Media Marketing Strategie wirst du Ergebnisse produzieren.