Annalena Baerbock – so gewinnt sie NICHT das Vertrauen ihrer Wähler*innen!
Mit meiner Methode des politischen Vertrauensbaukasten untersuche ich heute, wie vertrauenswürdig die zweite Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock mit dem Marketing dei contenuti auf ihrer Website wirkt. Insgesamt sind maximal 100 Vertrauenspunkte zu erreichen.
Zunächst schaue ich mir ihre Wählerorientierung an. Für Politiker-Websites gilt das gleiche wie für Websites von Selbstständigen und Freiberuflern. Nur, wenn man sich mit den Themen beschäftigt, die für die Zielgruppe eine Bedeutung haben, wirkt man vertrauenswürdig. Die wichtigsten fünf Punkte laut Forschungsgruppe Wahlen sollten dabei sein, wenn man Kanzlerin der Bundesrepublik werden möchte.
Klar, es gibt ganz viele Inhalte zum Thema Umwelt, Klima, Ökologie, dem zweitwichtigsten Thema aktuell. Auch das Soziale kommt insbesondere im Kontext zu Familie und Kindern zu Wort. Die Themen Bildung und Corona sind auch nur im Kontext zu Kindern zu finden. Zum Komplex Ausländer und Integration herrscht gähnende Leere. Ich frage mich, ob ich wirklich auf der Website einer Person bin, die Kanzlerin von Deutschland werden möchte. Da würde ich erwarten, dass sie sich Gedanken zum Corona-Management gemacht hat und uns hier daran teilhaben lässt. Soll es unter ihrer Führung so weitergehen mit den Ministerpräsidenten-Konferenzen oder mehr Führung im Bund durch Infektionsschutzgesetz etc.? Sicher ist, dass wir das Thema Corona auch im September nicht los haben werden. Mir ist das viel zu dünn. Hier präsentiert sich Annalena Baerbock als eine Politikerin, die sich für Klima und Kinder stark macht. Das ist alle Ehre wert, aber für eine potenzielle Kanzlerin viel zu dürftig. Daher vergebe ich hier nur 5 von 20 möglichen Vertrauenspunkten. Hier wäre eine gute SEO Content Beratung auf jeden Fall von Nöten.
Der zweite wichtige Bereich ist die Aura. Wie wirkt die Website und damit auch Annalena Baerbock insgesamt? Für diesen Bereich gibt es ebenfalls 20 Vertrauenspunkte. Da wir hier 5 Unterpunkte haben, gibt es für jeden davon maximal 4 Vertrauenspunkte zu vergeben.
Das Design der Website ist sehr gut gemacht. Auch wenn mir „Herzlich Willkommen“ als Introstatement zu banal ist, gefällt mir der Effekt beim Scrollen mit dem herausfahrenden Textbereich auf der linken Seite. Annalena Baerbock kommt als Marke mit ihren Eigenschaften und Schwerpunkt-Themen klar rüber und ist analog visualisiert. Die Fotos sind sehr sympathisch. Wenn man als Schwerpunkt-Thema Familie und Kinder hat, würde ich schon erwarten, Bilder von ihr mit Kindern zu sehen. Natürlich muss man Respekt davor haben, wenn sie ihre Familie außen vor halten möchte. Als Kanzlerin wird das auf Dauer aber nicht komplett durchzuhalten sein. Alternativ könnte sie wenigstens bei einem Besuch im Kindergarten oder ähnliches zu sehen sein. So wirkt es sehr abgehoben und theoretisch, der Bezug zum praktischen Leben kommt in der Kommunikation zu kurz. Insgesamt 3 von 4 Punkten.
Bei der Chiarezza punktet die Seite in weiten Teilen. Kurze Texte, gut lesbar, einfache Navigation. Die vielen abgedruckten Reden sind jedoch nicht fürs Lesen gemacht. Es sind ja auch Reden. Da wären zusammenfassende Texte, ergänzt mit kurzen Video-Statements, sicher viel besser. Daher 3 von 4 Punkten.
Zur Entschiedenheit. Gleich im Eingangstext findet sich der Satz „Ich will, dass Politik die notwendigen Entscheidungen trifft, diese Kraft endlich zu entfesseln.“. Etwas weiter unten dann ein Absatz zu „Was mich antreibt“. Annalena Baerbock weiß, was sie will und zeigt es auch. Nicht umsonst hat sie sich ja gegen Robert Habeck durchgesetzt. Dass von ihm hier nichts zu sehen ist, ist eine kleine Lücke. Damit könnte der User der Website daran erinnert werden, wie sie sich den ersten Platz gesichert hat. Dennoch 4 Punkte.
Die Grünen sind zwar in vielen Landesregierungen dabei, aber nicht im Bund. Sie stehen hier für frischen Wind. Da ist die Innovationskraft ganz entscheidend. Traue ich anhand der Website Annalena Baerbock zu, neue Dinge anzustoßen und vorwärts zu treiben? Unter der Überschrift „Bereit sein, das Neue zu wagen“ findet sich der Text „Wir haben erfahren, dass Unsicherheit entsteht, wenn Politik immer nur sagt, was alles nicht geht. Wenn wir eine Ära des Fortschritts schaffen wollen, dann müssen wir jetzt auch bereit sein, Neues zu wagen. Gemeinsam in Deutschland, europäisch und global.“ Aber wie? Welche Innovationen wie einsetzen? Wie Unternehmen motivieren, Fortschritt zu gestalten? Wo ist Frau Baerbock mal in einem Betrieb zu sehen, in dem Innovationen Wirklichkeit werden? Für mich hier nur abgehobene Theorie. Daher leider 0 Punkte.
Bei der Beständigkeit passt es. Es wirkt aus einem Guss. Auch im Rückblick ist ihr Wirken klar und ohne Hin und Her. Daher 4 Vertrauenspunkte.
Der dritte Bereich mit maximal 20 möglichen Vertrauenspunkten ist die Competenza mit den beiden Hauptpunkten Esperienza e Passione. Klar, im Gegensatz zu Angela Merkel im letzten Wahlkampf war Frau Baerbock noch nie Kanzlerin. Die Reden und Initiativen zeigen, dass sie sich im politischen Betrieb gut auskennt. Was aber erwarte ich von einer potenziellen Kanzlerin? Es wäre schon gut, wenn sie sich mal mit einigen Größen der Politik ausgetauscht hätte. Ich weiß, dass sie auf Podien mit internationalen Politikern war. Davon ist hier aber nichts zu sehen. Hier ist mehr Potsdam als Putin zu sehen. Für eine Kanzlerkandidatin ist das sehr wenig. Ihre Leidenschaft für Klima, Kinder und Europa ist auf der Website zu spüren. Aber auch da könnte noch mehr gezeigt werden. Wo hat sie denn beispielsweise mal eine Nacht durchdiskutiert, um den bestmöglichen Entwurf für ein Klimagesetz zum Sitzungstermin vorzubereiten? Wahrscheinlich hat sie, ist aber nicht zu sehen. Insgesamt gibt es für die gezeigte Kompetenz 8 Punkte.
Damit geht es direkt weiter zu den Ergebnissen ihres Handelns, was in vielen Bereichen einer der wichtigsten Vertrauensbausteine ist. Ohne bisheriges Amt ist das natürlich schwierig und klar ein großes Manko für Annalena Baerbock. Jetzt kann man natürlich auch nicht sagen, dass sie bisher keinerlei Ergebnisse erzeugt hat. Persönliche Erklärungen und Reden sind aber eben nicht konkret zu fassen und erlauben keine Schlussfolgerung auf zukünftige Handlungen. 0 Punkte.
Für die Persönlichkeit habe ich ein Ideal für den Politik-Typus definiert, das aus einer Mischung von 2/3 Autorität und 1/3 Innovator besteht. Barack Obama und Emmanuel Macron kommen da nahe heran. Auch einige deutsche Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben klare Teile dieses Profils. Der dritte mögliche Typ ist der Mensch auf Augenhöhe, der zum Beispiel in Startups oder als Berater erfolgreich sein kann. Annalena Baerbock wirkt auch als solch ein Typus, der aus meiner Perspektive für eine führende Politikerin nicht ideal ist. Traue ich ihr zu mit Xi Jinping, Erdogan und Putin auf Augenhöhe zu verhandeln? Also nicht nur den deutschen Standpunkt darzulegen, sondern intensiv zu debattieren und gemeinsame Lösungen zu erreichen? Oder im Einklang mit der Geschäftsleitung von Deutscher Bank, Siemens, SAP und Daimler die deutsche Wirtschaft in die Zukunft zu lenken? Man kann es hoffen, nüchtern betrachtet aber bisher nicht erkennen. Daher bekommt sie hier nur 3 von 15 möglichen Punkten.
Als letzter Vertrauensbaustein folgt die Integrität. Um beurteilen zu können, ob Handeln und Werte im Einklang sind, muss man zunächst erkennen können, welche Werte die Politikerin antreiben. Das ist ganz klar: Klima, Kinder, Europa. Und diese Antreiber für ihr politisches Wirken zeigen sich dann auch konsequent in allen ihren Reden. Das ist, soweit über die Website erkennbar, absolut integer. Daher gibt es hier die volle Punktzahl: 15 Punkte.
Alles in allem erhält die Website von Annalena Baerbock 45 von 100 möglichen Vertrauenspunkten. Da ist nicht nur Luft nach oben (wie bei Armin Laschet), sondern dringender Handlungsbedarf geboten. Wer Kanzlerin von Deutschland werden möchte, muss sich online anders präsentieren. Auch eine gute Social Media Strategie wäre hier angerbracht. Die Seite ist thematisch zu eng, zu wenig konkret und zu abgehoben. Sie braucht dringend einen inhaltlichen Rundum-Refresh, damit Annalena Baerbock das potenzielle Vertrauen ihrer Wähler gewinnen kann.