Agentur vs. Freelancer für Content Marketing und Content Erstellung
Wer Online Marketing betreibt, hat nie genug Content. Ständig fehlt irgendwas. Es muss ein Blogartikel nach dem anderen geschrieben werden. Der neuen Landingpage fehlen noch Bilder. Die Bewerber sollen mit peppigen Videos vom Unternehmen überzeugt werden. Und und und. Besonders die Website will dauerhaft mit neuen Inhalten gefüttert werden. Da kommt das Marketing kaum noch nach.
Die naheliegende Lösung: Externe Hilfe. Eine Agentur oder ein Freelancer für das Content Marketing kann der Marketingabteilung viel Arbeit abnehmen.
Warum überhaupt externe Dienstleister?
Bevor wir in den direkten Vergleich zwischen Agenturen und Freelancern im Content Marketing einsteigen, möchten wir über generelle Vorteile beider Optionen sprechen.
Externe Dienstleister im Marketing müssen selbstverständlich erstmal ausgewählt werden. Anschließend folgen Briefings und der Dienstleister muss sich mit Marketing Strategie, Strategia dei contenuti und Selbstverständnis des Unternehmens bekannt machen. Das benötigt natürlich alles Zeit.
Die Alternativen sind aber nicht gerade attraktiver. Entweder bestehende Mitarbeiter erledigen die anfallende Arbeit. Deren Terminpläne werden voller, die Inhalte haben mindere Qualität und am Ende sind alle gestresster als vorher.
Oder du holst dir einen neuen Mitarbeiter fürs Content Marketing ins Unternehmen. Den zu akquirieren ist ziemlich sicher aufwändiger als eine Agentur oder einen Freelancer zu suchen. Die Einarbeitungszeit ist noch länger und der Vertrag viel schwerer zu kündigen, was die Fehlertoleranz mindert.
Wenn du mit deinem Freelancer im Content Marketing unzufrieden bist, findet sich meistens eine schnelle, einfache Lösung. Bei fest angestellten Mitarbeitern ist das etwas anderes.
Fazit: Du willst so wenig Komplexität wie möglich? Hole dir die Kompetenzen für die Content Erstellung von einem externen Dienstleister.
Content Erstellung: Agentur vs. Freelancer
Wenn du dich dazu entschieden hast, externe Hilfe für deine Content Erstellung in Anspruch zu nehmen, dann stehst du als nächstes vor der Frage: Wer macht diesen Job am besten? Eine Content Erstellung Agentur oder ein Freiberufler/ Freelancer?
Wir haben einen Katalog mit Kriterien zusammengestellt. Auf Basis dieser Liste möchten wir jetzt die beiden Möglichkeiten vergleichen.
1. Zahl der Mitarbeiter
Die Zahl der Mitarbeiter in einer Agentur ist nach oben offen. Es gibt Agenturen mit nur sehr wenigen festangestellten Mitarbeitern. Aber auch Content Marketing Agenturen mit mehreren hundert Mitarbeitern sind möglich. Hier gibt es für jedes Thema eigene Spezialisten.
Freelancer für Content Marketing sind immer selbständig und arbeiten alleine.
2. Grad der Spezialisierung
Agenturen gibt es mit jeder denkbaren Spezialisierung. Content Marketing wird von Full Service Agenturen genauso angeboten wie von Content Agenturen. So können Sie sich auf der Suche nach einer Agentur genau aussuchen, wie hoch der Grad der Spezialisierung sein soll und welche spezifischen Branchen-Erfahrungen schon vorhanden sind.
Freelancer sind in der Regel sehr stark auf ein Thema spezialisiert. Da ein Freelancer immer alleine arbeitet, geht die Qualität schnell den Bach herunter, wenn eine Person versucht, alles in einem anzubieten.
3. Kapazitäten
Der Vergleich liegt auf der Hand. Je mehr Mitarbeiter, desto größer die Kapazitäten. Für kurze Einzelaufträge kann sich ein Freelancer lohnen. Doch für größere Aufträge mit mehreren Arten der Content Erstellung hat nur eine Content Marketing Agentur genügend Kapazität.
4. Flexibilität
Wenn du häufig kleinere Aufträge vergibst, dann ist dir Flexibilität besonders wichtig. Eine Agentur hat immer genügend Kapazitäten, um eine Content Erstellung kurzfristig einzuschieben. Jedoch arbeiten viele Agenturen nicht gerne spontan, sondern auf einer regelmäßigen Basis, zum Beispiel einen Blogartikel alle zwei Wochen.
Manche Freelancer nehmen sehr spontan Aufträge an. Wenn du immer mit demselben Freelancer arbeiten möchtest, kann es bei kurzfristigen Aufträgen jedoch sein, dass er gerade ausgelastet ist.
5. Geschwindigkeit
Agenturen gelten oft als schwerfällig. Doch hochwertiger Content braucht eben seine Zeit. Agenturen arbeiten sorgfältig und durchlaufen intern häufig Feedbackschleifen. So wird gewährleistet, dass das Ergebnis, das beim Kunden landet, bereits sehr ausgereift ist.
Freelancer können, wenn sie sich gerade nur auf ein Projekt konzentrieren, sehr schnell arbeiten. Das gilt besonders für kurzfristige, kleine Projekte im Content Marketing.
Website Texte, Blogartikel oder ein Fotoshooting können von Freelancern schnell erstellt werden. Wird es umfangreicher, benötigt ein Freelancer sehr lange, da er alles alleine erledigt. So kann immer nur eine Leistung nach der anderen abgearbeitet werden.
Eine Content Marketing Agentur hingegen kann bei größeren Projekten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig an einem Projekt arbeiten lassen. So übertrifft die Geschwindigkeit einer Agentur die eines Freelancers deutlich.
6. Qualität
Grundsätzlich gibt es gute und schlechte Agenturen, wie es auch gute und schlechte Freelancer gibt. Doch die Wahrscheinlichkeit, auf schlechte Freelancer zu treffen, ist nach unserer Erfahrung größer.
Denn jeder kann ein Gewerbe anmelden, sich Texter oder Fotograf nennen und seine Dienstleistungen verkaufen. Wer jedoch bei einer Agentur als Texter oder Fotograf angestellt ist, wurde durch den Bewerbungsprozess der Agentur ausgewählt.
In Agenturen gibt es für jedes Gebiet mindestens einen Spezialisten. Jeder macht das, was er am besten kann. So können vielfältige Marketing Kampagnen und Branchen abgedeckt werden. Durch interne Feedbackschleifen wird die Qualität des Contents so weit erhöht, dass er perfekt zu Ihren Anforderungen passt. So erhalten Sie immer qualitativ hochwertige Ergebnisse.
Pro und Contra Agentur für Content Marketing
Pro
- Hohe Qualität des erstellten Contents durch interne Feedbackschleifen
- Viele Mitarbeiter mit individuellen Stärken und Spezialisierungen
- Je nach Wunsch auf Content Marketing spezialisiert oder Full Service
- Große Kapazität
- Arbeitet bei Großaufträgen schnell
Contra
- Große Agenturen nehmen oft keine kleinen Projekte an
- Unter Umständen bei unregelmäßigen, kleinen Projekten wenig flexibel
Pro und Contra Freelancer im Content Marketing
Pro
- Perfekt geeignet für spontane, kleine Aufträge
- Flexibel, wenn nicht gerade ausgebucht
- Unkomplizierte, persönliche Zusammenarbeit
Contra
- Nur eine Person, die kein externes Feedback einholt
- Starke Qualitätsunterschiede zwischen Freelancern
- Umfassende Großprojekte nicht möglich
- Hat viele Kunden auf einmal im Kopf
- Hat nur die Kapazität einer Person