Das interne Employer Branding ist die Basis für eine erfolgreiche externe Strategie. Hier kommen wir als Employer Branding Agentur ins Spiel.
Jeder kennt die Basis des externen Employer Branding. Stellenanzeige schalten und auf Bewerber warten. Doch das ist längst nicht mehr genug. Das externe Employer Branding beinhaltet viel mehr. Deshlab unterstützen wir dich bei der Entwicklung einer umfassenden Strategie, um nicht nur intern sondern auch extern als Arbeitgeber zu glänzen.
Ziel: Neue, qualifizierte und passende Mitarbeiter finden und überzeugen. Um dieses Ziel zu erreichen, positioniert sich das Unternehmen als Arbeitgeber auf dem Markt.
Basis: Die Zielgruppe. Die Employer Branding Strategie hat eine ganz eigene Zielgruppe. Sie unterscheidet sich häufig stark von der eigentlichen Zielgruppe des Unternehmens, den Kunden. Denn die Bewerber sollen qualifizierte Fachkräfte sein. Nur mit einer klar definierten Zielgruppe kann die Positionierung auf dem Arbeitsmarkt funktionieren. Deshalb wenden wir bewährte Methoden an, um eure Zielgruppe optimal einzugrenzen und anzusprechen.
Die meisten Unternehmen haben zahlreiche offene Stellen, die sich teilweise stark voneinander unterscheiden. Doch die Kernzielgruppe ist immer gleich. Menschen, die sich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren können.
Employer Value Proposition: Dieser Begriff beschreibt den Mehrwert, den ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern liefert. Sozusagen ein Versprechen an Bewerber. Das Versprechen der Employer Value Proposition soll in sämtlichen Marketingmaßnahmen kommuniziert werden.
Vorgehen: Nachdem die Zielgruppe für die externen Employer Branding Maßnahmen definiert ist, kann es losgehen.
Wo sich die Zielgruppe im Netz am meisten aufhält, bestimmt maßgeblich über die Kanäle, die für das Employer Branding verwendet werden. Im Mittelpunkt des Employer Branding stehen folgende Kommunikationskanäle:
- Karriereseite innerhalb der Unternehmenswebsite
- Jobbörsen
- Social Media Kanäle
Bei Absolventen und einer jungen Zielgruppe bieten sich Social Media Kanäle wie Instagram an. Eine Karriereseite auf der Website des Unternehmens ist immer ratsam und auch Stellenanzeigen in Jobportalen werden häufig genutzt. Hier gibt es je nach Zielgruppe große Unterschiede. Die Zielgruppe von Stepstone und kununu ist sehr breit aufgestellt, während Stellenbörsen wie Workwise und Campusjäger sich auf Absolventen konzentrieren.
Auch Social Media Kanäle wie LinkedIn und Xing haben eine ganz eigene Zielgruppe. Diese Plattformen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Akquirierung neuer Mitarbeiter.