Ist Olaf Scholz ein vertrauenswürdiger Politiker?
Nachdem ich bereits die Websites von Armin Laschet e Annelena Baerbock mit meiner Methode des Vertrauensbaukasten Politik untersucht habe, möchte ich mich als vorerst letztes Beispiel mit dem dritten Kanzlerkandidaten Olaf Scholz von der SPD und seiner Website beschäftigen. Auch bei ihm gehe ich davon aus, dass eine SEO Content Agentur hinter den Inhalten der Website steckt. Natürlich fragt man sich, warum die SPD überhaupt noch einen Kanzlerkandidaten aufstellt. Aber so viel ist klar, wenn sie nicht den Anspruch formulieren würde, wäre die Chance aus dem Umfragetief heraus zu kommen noch viel kleiner. Und um das Vertrauen der potenziellen Wähler zu werben, ist in jedem Fall eine ganz entscheidende Grundlage. Also schauen wir uns mal an, wie Olaf Scholz auf seiner Website dabei vorgeht und ob auf eine Strategia SEO gesetzt wird.
Zunächst zum Thema Wählerorientierung. Hier geht es darum zu schauen, ob sich der Kandidat für die Kanzlerschaft der Bundesrepublik Deutschland eine Meinung gebildet hat zu den Themen, die die Menschen wirklich interessieren. Aus allen Umfragen kommen in etwas unterschiedlichen Reihenfolgen die fünf Schwerpunkte heraus: Corona, Klima, Soziales, Integration, Bildung.
Das Soziale ist selbstverständlich die DNA der SPD und direkt auf der Homepage präsent. Passt. Auf der Unterseite „Meine Ziele“ sind die Hauptpunkte Klimaschutz, Mobilität, Digitalisierung und Gesundheitsversorgung. Dazu werden zwei Teaser ergänzt mit Inhalten zu Respekt und Europa. Neben dem Sozialen sind somit die beiden wichtigsten aktuellen Themen Corona in der Gesundheitsversorgung und Klima gut vertreten. Der Komplex Ausländer und Integration ist überraschenderweise nur marginal unter der Überschrift Respekt und mit einem Foto beim Händeschütteln mit einem vermutlich türkischstämmigen Obsthändler zu sehen. Eine klare Positionierung zu diesem wichtigen Thema fehlt. Und auch das Thema Bildung kommt nicht vor. Daher geht es für mich inhaltlich zum Teil am Wähler vorbei. Für diesen Bereich gibt es 12 von 20 möglichen Vertrauenspunkten.
Als nächstes schaue ich mir den Bereich Aura an, für den es ebenfalls 20 Punkte zu vergeben gibt. Wie wirkt Olaf Scholz in den wichtigsten Faktoren, die seine Aura beeinflussen?
Also Style hat die SPD, das ist keine Frage. Die Kombination aus dem SPD-Rot mit dem Schwarz-Weiß-Foto gleich am Anfang sieht sehr cool aus. Dazu ist ein großes Statement platziert, das Olaf Scholz und sein Denken knapp und präzise auf den Punkt bringt. Daher für die Marke volle 4 Punkte.
Die Seite hat gute Texte, schöne Fotos, kommt schnell auf den Punkt und ist für jeden sehr einfach zu überschauen. Daher gibt es für die Chiarezza auch 4 Punkte.
Zum Punkt Entschiedenheit gibt es direkt auf der Startseite den Satz „DAFÜR KÄMPFE ICH MIT LEIB UND SEELE, MIT HERZ UND VERSTAND.“ Wow, da will es einer wissen. Direkt darunter kommt der Absatz „Ich will das machen“ mit einer Aufzählung an Punkten, die Olaf Scholz anpacken will. Ich bin geneigt mehr als die verfügbaren 4 Punkte zu vergeben. Vielleicht einen Extrapunkt für besondere Entschiedenheit angesichts der aussichtslosen Lage. Aber nein, es bleibt bei den verfügbaren maximalen 4 Vertrauenspunkten für diesen Aspekt.
Womit wir bei der Innovationskraft angelangt sind. Traue ich Olaf Scholz anhand der Inhalte seiner Website zu, neue Entwicklungen aufzunehmen und neue Anstöße zu geben? Es soll „das modernste und klimafreundlichste Mobilitätssystem Europas“ aufgebaut werden. „Wir wollen auch bei der Halbleiterfertigung zum Beispiel, bei der Künstliche Intelligenz oder Quantencomputing spitze sein.“, gar von einer „Gigabit-Gesellschaft“ ist die Rede. Das klingt alles nicht schlecht. Und auch die „Potenziale der Digitalisierung für die Verbesserung von Diagnosen“ sollen genutzt werden. Hier werden eine ganze Reihe an Innovationsfeldern angesprochen, über die die Phantasie angeregt wird, was man damit wohl erreichen könnte. Auch hier somit 4 Vertrauenspunkte.
Bei der Beständigkeit gibt es nichts auszusetzen. Auch der „Bruch“ im Lebenslauf mit der Anwaltstätigkeit in den Neunziger Jahren tut dem keinen Abbruch. Der Weg von Olaf Scholz von den Jusos bis zum Vizekanzler ist in einer Linie und bekommt daher 4 Punkte.
Im dritten Bereich mit insgesamt 20 möglichen Punkten schaue ich mir die Competenza mit den beiden Schwerpunkten Esperienza e Passione an. Fachwissen und Prozesswissen habe ich ausgeklammert, da viele Politiker fachfremd einen guten Job machen und es auch nicht vorausgesetzt wird, dass man bestimmte Kenntnisse mitbringt. Erfahrung ist ganz klar ein großes Plus von Olaf Scholz. SPD-Generalsekretär, Bundesminister für Arbeit und Soziales, Erster Bürgermeister von Hamburg, Vizekanzler und Finanzminister mit internationalen Kontakten. Mehr geht kaum. Olaf Scholz wirkt für Menschen, die nicht aus Norddeutschland kommen, manchmal etwas spröde. Ganz anders aber auf der Website. Ich will …. Ich kämpfe …. Ich setze mich dafür ein …. Ich trieb energisch voran …. Hier wird Leidenschaft direkt spürbar. Insgesamt für diesen Bereich daher die vollen 20 Vertrauenspunkte.
Risultati haben große Strahlkraft. Wenn jemand etwas erreicht hat, wird dies von den Lesern und hier potenziellen Wählern in die Zukunft projiziert und erzeugt so Vertrauen. Da gibt es einiges zu finden auf der Website. „Ich entwickelte das Instrument der Kurzarbeit weiter.“ Als Hamburger Bürgermeister „wichtige Ziele voranbringen. Zum Beispiel gebührenfreie Kitas und flächendeckend Ganztagsschulen. Und ich trieb den Wohnungsbau früh und energisch voran.“ Da wird etwas greifbar. Olaf Scholz ist offensichtlich jemand, der nicht nur theoretisch weiß, was er will, sondern anhand seiner Ergebnisse nachweisen kann, das er sich auch dafür einsetzt und etwas erreicht. 10 Punkte.
Für die Integrität kommt es zunächst darauf an, die Werte und Antriebsfedern von Olaf Scholz zu verstehen. Da lese ich von Respekt, Zukunft, Europa. Insbesondere die Fotos transportieren sehr schön, wie sich diese Werte für Olaf Scholz im persönlichen und politischen Alltag erleben lassen. Das wirkt nicht nur sympathisch, sondern eben integer. Kleines Minus: Zu Europa bzw. Wirken von Olaf Scholz im europäischen Kontext finde ich nichts. Wenn das eines seiner Hauptmotive ist, wäre ein Foto mit Macron oder im Kreis der europäischen Finanzminister nicht schlecht. Daher 13 von 15 möglichen Punkten.
Bei der Beurteilung der Persönlichkeit geht es um ein Ideal von einer Mischung aus 2/3 Autorität und 1/3 Innovator. Mit voller Punktzahl bei der Innovationskraft auf der einen Seite und einer positiven Entschiedenheit auf der anderen Seite (mit sehr gut dazu passenden Fotos) gibt es für diesen Bereich volle 15 Punkte.
Zusammengefasst: Die Website überrascht positiv. Olaf Scholz kommt vertrauenswürdig rüber und erhält 90 von 100 möglichen Vertrauenspunkten. In seinem Wahlkreis Potsdam/Potsdam Mittelmark II/Teltow-Fläming II kommt es zum direkten Showdown mit Annalena Baerbock. Ich prophezeie mal, dass Olaf Scholz hier auf jeden Fall besser als seine Partei abschneiden wird. Wozu es sonst reicht, wird man sehen.