Jedes Unternehmen und jede Online Marketing Agentur braucht eine Content Strategie
Ich erlebe es nicht nur bei meinen Kunden. Auch bei vielen Online Marketing Agenturen in München und im Rest der Republik beobachte ich es. Es wird viel gearbeitet. Eine Menge Kampagnen werden aufgesetzt. Google Ads werden geschaltet. Social Ads kommen dazu. SEO wird gestartet. Inhalte auf Websites und Landingpages optimiert. Und und und. Und alles ohne eine klar definierte Strategia dei contenuti. Warum ist das keine empfehlenswerte Vorgehensweise? Und wie kann eine Online Marketing Agentur Unternehmen dabei helfen?
Was beinhaltet Online Marketing?
Online Marketing ist der Überbegriff für eine Vielzahl an Marketingaktivitäten, die online stattfinden. Dazu gehören eine Reihe an bezahlten Werbeformen, sogenannte Paid Ads. Diese werden in Suchmaschinen geschaltet, insbesondere bei Google. Hierbei spricht man auch von Search Engine Marketing SEM. Ebenso werden Paid Ads in Social Networks wie Facebook, Instagram und TikTok geschaltet.
Bannerwerbung auf TKP-Basis war in den ersten Internetjahren ein Riesenthema (Display Advertising). Hierbei wurden die gezeigten Banner abgerechnet in Abhängigkeit davon, wie oft sie angesehen wurden. Dies orientierte sich an den zuvor bekannten Abrechnungsmethoden im TV oder auf Plakaten. Die Methode war der Tausend-Kontakt-Preis TKP. Diese Form des Online Marketings ist durch die hohe Effizienz der klickbasierten Abrechnung bei Google Ads aber nahezu irrelevant geworden.
Gleichwohl tauchen auch Banner mit klickbasierter Abrechnung weiterhin auf. Diese sind insbesondere für die Werbung interessant, die einen „verfolgt“, nachdem man eine Website angeschaut hat. Man spricht hierbei von Retargeting.
Es gibt ein ganzes Sammelsurium an weiteren Spezial-Werbeformen, wie Sponsoring, Pop-Ups, Affiliate Marketing oder Gastbeiträge in Blogs. Diese haben für die meisten Unternehmen aber nur nachrangige Bedeutung. Dies gilt obwohl es für fast jede Rubrik eine spezialisierte Online Marketing Agentur gibt.
Wichtig und zu häufig unterschätzt ist das Newsletter Marketing. Mit dem Aufbau einer eigenen Liste an Interessenten und der regelmäßigen Zusendung relevanter Informationen und Angebote lassen sich sehr effiziente Kontakte erzielen.
Im Social Media Marketing bei LinkedIn, Facebook und Co. werden die eigenen Beiträge potenziellen Kunden angezeigt. Dies ist letztlich sehr ähnlich zu den Bannerwerbungen im letzten Jahrhundert. Diese Beiträge können Text, Bild und vermehrt Videos beinhalten. Dies wird ergänzt mit Influencer Marketing. Hierbei werden reichweitenstarke Profile eingesetzt, um Werbung für Marken einzublenden.
Eine weitere Form des Online Marketings ist die Suchmaschinenoptimierung SEO (Search Engine Optimization). Hierbei werden eine Reihe an Maßnahmen umgesetzt, um in der organischen Suche mit den wichtigsten Keywords für das Unternehmen möglichst weit oben platziert zu sein. Wichtige Teilbereiche sind hier die Keywordanalyse, die Onsite Optimierung und das Linkbuilding.
Auch das Marketing dei contenuti kann als eine Disziplin im Online Marketing angesehen werden. Hier werden die Inhalte der Websites optimiert, Website Relaunches umgesetzt und neue Seiten erstellt.
Was haben all diese Online Marketing Maßnahmen gemeinsam?
Es geht immer darum, eine spezifische Form von Inhalten potenziell Interessierten zu zeigen. Diese sollen dann zu einer Handlung motiviert werden.
Warum ist die Content Strategie wichtig?
In Unternehmen und in Online Marketing Agenturen beschäftigen sich eine Vielzahl an Mitarbeitern mit den aufgeführten Maßnahmen. In größeren Unternehmen sind diese häufig auf mehrere Abteilungen verteilt. Die Website wird im Marketing organisiert. Hier werden auch Paid Ads geschaltet. Aber auch der Vertrieb hat seine eigenen Kampagnen für neue Produkte laufen. SEO hängt in der Technik. Um das Social Marketing kümmert sich eine Praktikantin, die bei der Geschäftsführung sitzt. Und das Retargeting hat man an eine Spezialagentur ausgelagert, weil inhouse dafür keine Kompetenz vorhanden ist.
Übertrieben? Nein. Realität. Und selbst wenn alle diese Maßnahmen in einer Digitalabteilung zusammengefasst sind, arbeiten auch hier häufig Spezialisten in ihren eigenen Büros (oder aus dem Homeoffice) nebeneinander her. Auf die notwendige Abstimmung wird zu häufig verzichtet.
Auch werden eine ganze Reihe an Websites erstellt und gepflegt. Neben der Haupt-Website sind das eigene Landingpages für spezielle Lösungen oder Branchen, Event-Seiten, Promotions, Tochter-Unternehmen und vieles mehr.
Ohne Content Strategie arbeitet jeder für sich selbst.
Was ist das Ergebnis davon?
Das Ergebnis ist eine hohe Ineffizienz:
- Paid Ads laufen für Keywords, bei denen das Unternehmen durch die Erfolge im SEO sowieso schon auf Platz 1 rankt.
- Mehrere Abteilungen machen sich unabhängig voneinander Gedanken darüber, wie die Kunden in den verschiedenen Phasen der Customer Journey angesprochen werden sollten. Inhaltlich nahezu identische Workshops finden doppelt und dreifach statt.
- Kampagnen werden geschaltet, ohne dass die betreffenden Mitarbeiter sich über die Customer Journey Gedanken gemacht haben. Ein großer Streuverlust ist die Folge.
- Texte werden immer wieder neu erstellt.
- Inhalte werden veröffentlicht, die mit den zentralen Werten des Unternehmens nicht vereinbar sind.
- Bilder werden uneinheitlich verwendet. Lizenzen mehrfach eingekauft.
- Beim Versand des Newsletters wird übersehen auf die neuesten Landingpages hinzuweisen.
- Und beim Social Media Marketing hat der User im Extremeinfall den Eindruck, dass der Auftritt nicht zur sonstigen Onlinekommunikation passt.
Diese Liste ließe sich leicht verlängern. Denke doch mal darüber nach, was in eurem Unternehmen alles vorkommt.
Und was folgt daraus?
Il Folge davon sind:
- Unzufriedene Chefs, weil sie zu Recht das Gefühl haben, dass Budgets nicht effizient investiert werden
- Frustrierte Mitarbeiter, weil sie nicht wissen, wie sie sich zielorientiert abstimmen sollten
- Konfuse Kunden, weil die Kommunikation des Unternehmens nicht aus einem Guss ist
Wie kann eine Online Marketing Agentur helfen?
Als eine Agentur, die auf Content Marketing spezialisiert ist, sind wir eine Online Marketing Agentur mit dem spezifischen Know-how für die übergeordnete Content Strategie. Dafür eine Agentur zu engagieren, ist immer dann sinnvoll, wenn das spezifische Know-how im Unternehmen nicht vorhanden ist. Oder wenn mehrere Abteilungen auf eine zentrale Linie eingeschworen werden sollen.
Da die Ineffizienzen täglich stattfinden und jeden Tag aufs Neue wertvolles Budget vernichten, sollte das Aufsetzen einer zentralen Content Strategie immer am Anfang aller Online Marketing Maßnahmen stehen. Oder zumindest so schnell wie möglich initiiert werden.
Die Unternehmensleitung, alle beteiligten Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen und deine Kunden werden es zu schätzen wissen.